Kooperationskultur – die lernende Organisation als Innovationstreiber
Die 2. Collaboration Conference Rhein-Neckar dreht sich ums Thema Lernen. Ums Andersmachen. Ums Neudenken. Um den Wandel im Kopf, Bauch und Team. Es geht ums Ausprobieren und Scheitern. Um die kleinen Schritte, um Vorbilder und Fortschritte. Um Neugierde und Wissensdurst. Und um gemeinsame Weiterentwicklung.
Programmübersicht
-
09.15 – 09.45 | Swing, flow and focus
- Jana Seifert, Partnerin, Commha Consulting
- Inga Bachmann, Musikerin
-
09.45 – 10.30 | Keynote: Lernkultur
Jorge Cendales: Etwas mehr Hirn – bitte! Lernen gehirngerecht. -
10.30 – 11.00 | Coffee Break
-
11.00 – 12.45 | Praxis-Café
- World-Café
- Community-basiertes Lernen bei Continental
- Unternehmen vernetzen, Innovation fördern
-
12.45 – 13.45 | Networking Lunch
-
13.45 – 15.00 | Methoden-Werkstatt
- Peer Learning: Lernen im Netzwerk
- Wahnsinn mit Methode – Innovation lernen
- Sicher unterwegs in der Ungewissheit – Effectuation
-
15.00 – 15.30 | Coffee Break
-
15.30 – 16.45 | Kultur-Tresen
- Agiles Arbeiten als Instrument organisationalen Lernens
- Alles bleibt anders: Was bedeutet das für unsere Lernkultur?
- Teamentwicklung in der dritten Dimension: Wie Gaming und Metaverse Führung und Zusammenarbeit verändern.
-
17.00 – 17.45 | Panel Discussion
New work – new learning? -
17.45 – 18.00 | Swinging Finale
-
18.00 | Social Networking
Entspanntes Netzwerken über den Dächern der Bahnstadt.
Programm im Detail
-
09.15 – 09.45 | Swing, flow and focus
-
09.45 – 10.30 | Keynote: Lernkultur
-
10.30 – 11.00 | Coffee Break
-
11.00 – 12.45 | Praxis-Café
-
12.45 – 13.45 | Networking Lunch
-
13.45 – 15.00 | Methoden-Werkstatt
-
15.00 – 15.30 | Coffee Break
-
15.30 – 16.45 | Kultur-Tresen
-
17.00 – 17.45 | Panel Discussion
New work – new learning? -
17.45 – 18.00 | Swinging Finale
-
18.00 – | Social Networking
Entspanntes Netzwerken über den Dächern der Bahnstadt.