Wir übernehmen Verantwortung: Demokratische Werte und Kompetenzen im Unternehmen leben und verankern

Leon Giegerich, Leiter Gesellschaft & Politik, EWR Aktiengesellschaft

Unternehmerisches Handeln braucht demokratische Kompetenzen. Diese stehen jedoch aktuell massiv unter Druck. Zusammen mit dem rheinland-pfälzischen Landtag hat die EWR AG deswegen ein Ausbildungsmodul „Demokratiebotschafter“ etabliert, dass insb. Nachwuchskräfte frühzeitig zur Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung ermutigt. Anhand praktischer Beispiele im Umgang mit Populismus und „Fake-News“ erlernen die Azubis zudem wichtige Methodenkompetenzen und tauschen sich beim „Feierabend Stand-Up Demokratie“ mit Führungskräften aus. Leon Giegerich teilt Praxis-Erfahrungen und Erfolgsfaktoren und öffnet sich dem Austausch und den Fragen der Teilnehmenden.

Prompt into the future: ein Promptathon motiviert zur KI-Nutzung

Gerd Stumm (SAP), Timm Friebe (EnBW), Jennifer Krieg (EnBW) 

Der Promptathon ist ein neues Lernformat, bei dem die Teilnehmenden in kleinen Gruppen Aufgaben aus ihrer Erfahrungswelt mit KI-Hilfe lösen und dabei praktische Erfahrungen im Prompten sammeln. Das niedrigschwellige Format soll dabei helfen, eigene Anwendungsfälle zu identifizieren und grundsätzlich zur Nutzung von KI motivieren. Jennifer Krieg, Timm Friebe (beide EnBW) und Gerd Stumm (SAP) berichten aus ihren Unternehmen über ihre Ansätze und Erfahrungen mit diesem Format, teilen Tipps zur Umsetzung und freuen sich auf den Austausch.