"Wer entscheidet, wer entscheidet?"
Teilnehmer*innen

Jorge Cendales
Der Neurologe Jorge Cendales verfügt über mehr als 40 Jahre weltweite Führungs- und Beratungserfahrung insbesondere bei Transformationsprojekten in komplexen Organisationssystemen. Seine besondere Expertise liegt darin, High-Performing-Teams zu entwickeln und Visionen in Realität umsetzen. Als Brückenbauer zwischen Neurowissenschaft, Unternehmertum und Führung leitet er die Akademie für Potentialentfaltung in der Schweiz, ist Mitglied der Akademie für Neurowissenschaftliches Bildungsmanagement und Dozent für Integrierte Lösungsorientierte Psychologie (ILP).

Cyrille Waguet
„Technologie soll im Kontext der menschlichen Arbeit stehen und den Menschen unterstützen“. Dr. Cyrille Waguet ist Gründer und CTO von incontext.technology GmbH (INCTEC). Er entwickelt Software, die mithilfe der intelligenten Datenauswertung einen Mitarbeitenden in der Industrie dabei unterstützt, schneller und besser Entscheidungen zu treffen. Das ist auch die Grundlage für INCTECs Geschäftsmodell, das mit dem Produkt Smart Monitoring eine effektive, nachhaltige und nachvollziehbare KI anbietet.

Oliver Herbert
Als Enabler der e-Mobilität bei Mercedes-Benz gestaltet Oliver Herbert die Transformation und bewegt die Veränderung. Im Hauptjob nüchterner Projektmanager und Ingenieur, entdeckte er früh was Menschen mit dem Willen zur Veränderung erreichen können. 28 Jahre in einem Konzern und es brauchte fast 15 Jahre bis er verstand, warum er immer wieder aneckte und wie er diese Energie in positive Veränderungsinitiativen umsetzen kann. Inzwischen hat Oliver die Graswurzelinitiativen #gerneperDu, #influBenzer und #corporaterebel gegründet und somit viele Entscheidungsprozesse im Unternehmen von unten mit beeinflusst.

Dagmar Eisenbach
Dagmar Eisenbach ist Director of Sales Enablement Zentral Europa bei Salesforce und Vorstandsvorsitzende bei Oikocredit. Sie trägt Verantwortung für 170 Mio. Euro Investmentkapital und damit auch für die Entscheidung, welche nachhaltigen Innovationen in Entwicklungsmärkten gefördert werden. Als zertifizierter Coach und Mentorin, Gründerin und Innovatorin hat sie eine ganzheitliche Sicht auf eine nachhaltige und resiliente Zukunft. Auf der Podiumsdiskussion teilt Dagmar Eisenbach ihre Führungserfahrungen, die von der Gründung einer Bioenergiegenossenschaft über schnelles Internet für das Dorf hin zu ihrer Vorstandsstätigkeit reichen.

Christiane Schwieren
Christiane Schwieren ist Professorin für Organisationsverhalten. Forschung zu Entscheiden im Unternehmenskontext, v.a. Entscheiden unter Stress, individuelle Unterschiede im Entscheidungsverhalten und kooperatives Verhalten in Unternehmen.
Außerdem Konfliktmediatorin, Gleichstellungsbeauftragte der Universität.